Aktionen

U 1191

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 24. Juni 2024, 14:08 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

U 1172 ← U 1191 → U 1192

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 1191
Typ: VII C
Bauauftrag: 25.08.1941
Bauwerft: F. Schichau Werft GmbH, Danzig
Baunummer: 1561
Serie: U 1191 - U 1210
Kiellegung: 04.11.1942
Stapellauf: 06.07.1943
Indienststellung: 09.09.1943
Kommandant: Peter Grau
Feldpostnummer: M - 52 991
Kommandanten
09.09.1943 - 03.07.1944 Oberleutnant zur See - Peter Grau
Flottillen
09.09.1943 - 30.04.1944 Ausbildungsboot - 8. U-Flottille, Danzig
01.05.1944 - 03.07.1944 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
Verlegungsfahrt
09.05.1944 - 11.05.1944 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Larvik
12.05.1944 - 15.05.1944 Ausgelaufen von Larvik - Eingelaufen in Stavanger
U 1191, unter Oberleutnant zur See Peter Grau, lief am 09.05.1944 von Kiel aus. Das Boot verlegte, über Larvik (Bereitschaftsboot), nach Stavanger. Am 15.05.1944 lief U 1191 in Stavanger ein.
1. Unternehmung
22.05.1944 - 03.07.1944 Ausgelaufen von Stavanger - Verlust des Bootes
U 1191, unter Oberleutnant zur See Peter Grau, lief am 22.05.1944 von Stavanger aus. Das Boot operierte im Nordatlantik. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. U 1191 wurde am 03.07.1944 von britischen Kriegsschiffen versenkt.
U 1191 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 03.07.1944
Letzter Kommandant: Peter Grau
Ort: Ärmelkanal
Position: 50° 09' Nord - 00° 15' West
Planquadrat: BF 3288
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 50
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 1191
Verlustursache im Detail
U 1191 wurde am 03.07.1944, im Ärmelkanal südwestlich von Brighton, durch Wasserbomben der britischen Zerstörer HMS ONSLAUGHT (G.04) (Comdr. Anthony Pleydell-Bouverie) und HMS ORIBI (G.66) (Lt.Comdr. John-Charles-Anthony Ingram), der britischen Begleitzerstörer HMS BRISSENDEN (L.79) (Lt. Douglas-David Vivian), HMS WENSLEYDALE (L.86) (Lt.Comdr. William-Patterson Goodfellow), HMS TALYBONT (L.18) (Lt. Edward-Francis Baines) und der britischen Fregatte HMS SEYMOUR (K.563) (Lt. Gerald-Joseph Parry) versenkt.
Die ursprüngliche Nachkriegsbewertung und die Neubewertung der Versenkung durch die FDS/NHB vom Mai 1997, wurde im Dezember 2013 von Axel Niestlé geändert. Das Wrack von U 1191 war bereits 1995 geortet worden. Die Angriffe der Zerstörer HMS AFFLECK (K.462) ( Lt.Comdr. Clive Gwinner) und HMS BALFOUR (K.464) (Lt.Comdr. Cecil-Dick-Bluett Coventry) am 25.06 .1944, in Position 50° 03' Nord - 02° 59' West und von Vickers Wellington A der polnischen RAF Squadron 304 RAF am 18.06.1944, in Position 49° 03' Nord - 04° 48' West, der früher die Versenkung von U 1191 gutgeschrieben, richtete sich beide gegen ein U-Boot. (Dr. Axel Niestlé - S. 226).
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag - 1999 - S. 690. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag - 1996 - S. 83. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag - 1997 - S. 125, 240. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag - 2008 - S. 253, 257, 258. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 94, 226, 273, 276, 280. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 1101 - U 4718" - S. 26. → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 1172 ← U 1191 → U 1192