Aktionen

KTB U 38 - 4. Unternehmung Seite 4

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 31. Januar 2025, 13:52 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Seite 3 → Seite 4 → Seite 5 {| style="background-color:#FFFFE0;border-color:…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen Kriegstagebücher !!!
Tag und Uhrzeit Ort, Wetter, Seegang usw. Vorkommnisse
14.04.1940
Etmal 96 (1215)
Im Vaagsfjord Eingesteuert, doch brennen keine Feuer, deshalb im Fjord auf und abgestanden und bei Morgendämmerung eingesteuert.
0530 getaucht.
1122 Angriff auf einen Southampton-Kreuzer, gesichert durch einen Zerstörer. 3er Fächer auf 4000 m, Lage 90. Fehlschuß. Rohr III Abfeuerversager, Grund ungeklärt.
Feind lief nicht nach Andesnes, sondern Richtung Tranöy-Fjord.
F.T. aufgesetzt, um bei nächstem Auftauchen ......(nicht lesbar) zu können. Feind geht wahrscheinlich nach Tromsö.
1300 weit unter Land bei Insel Aakeröy 2 Zerstörer mit hoher Fahrt nach Süden laufend.
Bei Tage auftauchen und unbemerkt bleiben, nicht möglich.
1900 Nördl. Aakeröy. Gegen 1900 von Sandöy 3 Zerstörer mit hoher Fahrt über das Boot weggelaufen.
2145 aufgetaucht und bei Stanglandet dich unter Land gelegt zum Laden.
15.04.1940
Etmal 54 (1269)
Vaagsfjord. Sehr ruhige See, gute Sicht, Sonne. 0330 wieder getaucht und auf Position bei Aakeröy gegangen.
0830 Trägerflugzeug aus Richtung Bygden-Fjord gesichtet.
Aus den während der Programmzeiten und während der Nacht aufgefangenen F.T.´s entnommen, daß bei Gratangen engl. Landungen erfolgen. Ich habe wegen des Wetters und besonders wegen der sehr hellen Nächte Bedenken, wie das Boot in Vaagsfjord zu halten ist, weil die Ladezeit zu gering und der Bestand an Kalipatronen höchstens 3 Tage reicht, wenn Überwachung hier einsetzt. Aus Lage der Narvikboote klingen gleiche Überlegungen.
1115 3 Zerstörer im Süden in Sicht mit nordöstl. Kurs.
1138 5 Detonationen in Bootsnähe. Es müssen Fliegerbomben gewesen sein. Vorübergehend auf 70 m gegangen.
Gegen 1230 auf Sehrohrtiefe den Landungsverband im Süden östl. Kurs gesichtet. Ich hatte den Eindruck, daß Verband durch Tjedel-Sund kam. Nordöstlich mit 2 Zerstörern herausgesetzt Schlachtschiff, Typ Warspite. Angriff angesetzt weil die anderen zu weit.
Verband bestand aus: Warspite, Frohbicher, etwa 20 Zerstörer und drei große Passagierdampfer (2 u. 3 Schornsteine).
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Seite 3 → Seite 4 → Seite 5