Aktionen

U 589: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(20 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
[[U 588]] ← U 589 → [[U 590]]
 +
 
 +
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 +
|-
 +
| || colspan="3" | !!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes [[Anmerkungen für U-Boote|Klick hier → Anmerkungen für U-Boote]] !!!
 +
 
 +
{| class="wikitable"
 +
|-
 +
| style="width:25%" |
 +
| style="width:75%" |
 +
|-
 +
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''Unterseeboot U 589'''
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| Typ: || colspan="3" | [[VII C]]
 +
|-
 +
| Bauauftrag: || colspan="3" | 16.01.1940
 +
|-
 +
| Bauwerft: || colspan="3" | [[Blohm & Voss]], Hamburg
 +
|-
 +
| Baunummer: || colspan="3" | 089
 +
|-
 +
| Serie: || colspan="3" | U 551 - U 650
 +
|-
 +
| Kiellegung: || colspan="3" | 31.10.1940
 +
|-
 +
| Stapellauf: || colspan="3" | 06.08.1941
 +
|-
 +
| Indienststellung: || colspan="3" | 25.09.1941
 +
|-
 +
| Kommandant: || colspan="3" | [[Hans-Joachim Horrer]]
 +
|-
 +
| Feldpostnummer: || colspan="3" | M - 21 755
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Kommandanten
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.09.1941 - 14.09.1942 || colspan="3" | Kapitänleutnant - [[Hans-Joachim Horrer]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | Flottillen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 25.09.1941 - 22.02.1942 || colspan="3" | Ausbildungsboot - [[6. U-Flottille]], Danzig
 +
|-
 +
| 23.02.1942 - 30.06.1942 || colspan="3" | Frontboot - [[6. U-Flottille]], St. Nazaire
 +
|-
 +
| 01.07.1942 - 14.09.1942 || colspan="3" | Frontboot - [[11. U-Flottille]], Bergen
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 1. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 23.02.1942 - 24.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
 +
|-
 +
| 26.02.1942 - 26.02.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Helgoland
 +
|-
 +
| 28.02.1942 - 21.03.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in Kirkenes
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 23.02.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal,  Geleitaufnahme in Brunsbüttel und [[Funkbeschickung]] in Helgoland, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Aufnahme (U-Bootgruppe)|Aufnahme]] und [[Blücher (U-Bootgruppe)|Blücher]]. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 4.900 sm über und 216 sm unter Wasser, lief U589 am 21.03.1942 in Kirkenes ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 1. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 2. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 24.03.1942 - 02.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Kirkenes
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 24.03.1942 von Kirkenes aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Eiswolf (U-Bootgruppe)|Eiswolf]]. Nach 9 Tagen, lief U 589 am 02.04.1942 wieder in Kirkenes ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 2. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung]]
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
! colspan="3" | 3. Unternehmung
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| 08.04.1942 - 20.04.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Kirkenes
 +
|-
 +
| ||
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 08.04.1942 von Kirkenes aus. Das Boot operierte im Nordmeer und der Barentssee. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen [[Bums (U-Bootgruppe)|Bums]], [[Robbenschlag (U-Bootgruppe)|Robbenschlag]] und [[Blutrausch (U-Bootgruppe)|Blutrausch]]. Nach 12 Tagen, lief U 589 am 20.04.1942 wieder in Kirkenes ein.
 +
|-
 +
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 3. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung]]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:15%" |
 
 
|-
 
|-
| || [[Datei:Testbild.jpg|200px|]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 4. Unternehmung
'''DEUTSCHES UNTERSEEBOOT "U 589" '''
 
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| 29.04.1942 - 06.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Kirkenes
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>DAS BOOT:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 29.04.1942 von Kirkenes aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Strauchritter (U-Bootgruppe)|Strauchritter]]. Nach 7 Tagen 13 lief U 589 am 06.05.1942 wieder in Kirkenes ein.
 
|-
 
|-
| || [[U-Boot-Typen|Typ:]] || || [[VII C]]
+
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiffe mit 2.847 BRT versenken.
 
|-
 
|-
| || [[Bauauftrag:]] || ||[[16.01.1940]]
+
| || colspan="3" | [[Auf der 4. Unternehmung von U 589 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
|-
 
|-
| || [[Werften|Bauwerft:]] || || [[Blohm & Voss]], [[Hamburg]]
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 4. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[Baunummer:]] || || 089
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Serie:]] || || U 551 - U 650
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
 
|-
 
|-
| || [[Kiellegung:]] || || [[31.10.1940]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Stapellauf:]] || || [[06.08.1941]]
+
| 08.05.1942 - 11.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellung:]] || || [[25.09.1941]]
+
| 12.05.1942 - 12.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Skjomenfjord
 
|-
 
|-
| || [[Indienststellungskommandant:]] || [[Kapitänleutnant]] || [[Hans-Joachim Horrer]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Feldpostnummer:]] || || M - 21 755
+
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 08.05.1942 von Kirkenes aus. Das Boot verlegte, Harstad (Proviantergänzung), in den Skjomenfjord. Am 12.05.1942 lief U 589 in den Skjomenfjord ein. Dort wurden Torpedos und Brennstoff übernommen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''[[Kommandanten]]'''</u> ①
 
 
|-
 
|-
| || [[25.09.1941]] - [[14.09.1942]] || [[Kapitänleutnant]] || [[Hans-Joachim Horrer]]
+
! colspan="3" | 5. Unternehmung
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
<u>'''[[Flottillen]]'''</u>
 
 
|-
 
|-
| || [[25.09.1941]] - [[22.02.1942]] || [[Ausbildungsboot]] || [[6. U-Flottille]], [[Danzig]]
+
| 16.05.1942 - 23.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || [[23.02.1942]] - [[30.06.1942]] || [[Frontboot]] || [[6. U-Flottille]], [[Danzig]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[01.07.1942]] - [[14.09.1942]] || [[Frontboot]] || [[11. U-Flottille]], [[Bergen]]
+
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 16.05.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Greif (U-Bootgruppe)|Greif]]. Nach 7 Tagen lief U 589 am 23.05.1942 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
<br>
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 5. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | Verlegungsfahrt
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>AUSBILDUNG UND ERPROBUNGEN:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[25.09.1941]] - [[22.02.1942]] || || Erprobung und Ausbildung bei den einzelnen Kommandos ([[UAK]], [[TEK]], [[AGRU-Front]] usw.) und Ausbildungsflottillen.
+
| 26.05.1942 - 28.05.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Bergen
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
|-
 
|-
<br>
+
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 26.05.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 28.05.1942 lief U 589 in Bergen ein.
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
! colspan="3" | 6. Unternehmung
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:60%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>DIE UNTERNEHMUNGEN:</u>'''
 
 
 
'''<u>1. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[23.02.1942]] - 19:00 Uhr aus '''[[Kiel]]''' || → → → → ||  [[24.02.1942]] - 14:30 Uhr in '''[[Brunsbüttel]]'''
+
| 17.07.1942 - 11.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Harstad
 
|-
 
|-
| || [[26.02.1942]] - 08:30 Uhr aus '''[[Brunsbüttel]]''' || → → → → ||  [[26.02.1942]] - 17:00 Uhr in '''[[Helgoland]]'''
+
| 12.08.1942 - 12.08.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
 
|-
 
|-
| || [[28.02.1942]] - 19:15 Uhr aus '''[[Helgoland]]'''  || → → → → ||  [[21.03.1942]] - 10:03 Uhr in '''[[Kirkenes]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 17.07.1942 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und der Barentssee. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Nebelkönig (U-Bootgruppe)|Nebelkönig]]. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant übernommen), nach Narvik. Nach 26 Tagen lief U 589 am 12.08.1942 in Narvik ein.
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 21 Tage, 18 Stunden und 48 Minuten auf See und legte dabei 4.900 [[sm]] über und 216 [[sm]] unter Wasser zurück. Am [[24.02.1942]] machte das Boot, nach dem marsch durch den [[Kaiser-Wilhelm-Kanal]], in [[Brunsbüttel]] fest und am [[26.02.1942]] erfolgte in [[Helgoland]] die Funkbeschickung. Anschließend operierte das Boot im [[Nordmeer]]. Es gehörte zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Aufnahme (U-Bootgruppe)|Aufnahme]] und [[Blücher (U-Bootgruppe)|Blücher]]. U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 1. Unternehmung:''' Boot ist einsatzmäßig nicht dem B.d.U. unterstellt. Das Ablassen von dem Einzelfahrer trotz der vielen Fehlschüsse war falsch. Verkehrsdichte im Nordmeer ist sehr gering, deshalb vorhandene Ziele so lange wie möglich mit allen Mitteln bekämpfen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
'''<u>2. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[24.03.1942]] - 20:35 Uhr aus '''[[Kirkenes]]'''  || → → → ||  [[02.04.1942]] - 09:00 Uhr in '''[[Kirkenes]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 6. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 6. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 8 Tage 12 Stunden und 25 Minuten auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]], gegen die [[Geleitzüge]] [[QP-9]] und [[PQ-13]]. Es gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Eiswolf (U-Bootgruppe)|Eiswolf]]. U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
! colspan="3" | 7. Unternehmung
 
 
'''3. Unternehmung:'''
 
 
|-
 
|-
| || [[08.04.1942]] - 21:00 Uhr aus '''[[Kirkenes]]'''  || → → → → || [[20.04.1942]] - 11:00 Uhr in '''[[Kirkenes]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| 23.08.1942 - 01.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Narvik
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 11 Tage und 14 Stunden auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]] und der [[Barentssee]]. Es gehörte zu den [[U-Boot-Gruppen]] [[Bums (U-Bootgruppe)|Bums]], [[Robbenschlag (U-Bootgruppe)|Robbenschlag]] und [[Blutrausch (U-Bootgruppe)|Blutrausch]]. U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
 
* '''Der [[Befehlshaber der U-Boote]] zur 3. Unternehmung:''' Boot hatte mehrfach Feindberührung. Durch eigenes Verschulden und zum Teil ungünstiges Wetter ist es dem Kommandanten nicht gelungen, In Angriffsposition zu kommen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>4. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[29.04.1942]] - 04:00 Uhr aus '''[[Kirkenes]]'''  || → → → → || [[06.05.1942]] - 17:00 Uhr in '''[[Kirkenes]]'''
+
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 23.08.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot operierte im Nordmeer und legte 16 Minen in der Matockinbucht. Nach 9 Tagen lief U589 am 01.09.1942 in Narvik ein.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung 1 U-Jäger mit 417 ts versenkt.
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 7 Tage und 13 Stunden auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]], gegen die [[Geleitzüge]] [[PQ-15]] und [[QP-11]]. Es gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Strauchritter (U-Bootgruppe)|Strauchritter]]. U 589 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiffe mit 2.847 [[BRT]] versenken.
 
 
 
* '''Versenkt wurde:''' [[01.05.1942]] - [[Sowjetunion|sj]] - '''[[Tsiolkovskij]]''' - 2.847 [[BRT]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Auf der 7. Unternehmung von U 589 versenkte oder beschädigte Schiffe|Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe]]
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[08.05.1942]] - 13:20 Uhr aus '''[[Kirkenes]]'''  || → → → || [[11.05.1942]] - 00:30 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 7. Unternehmung|Klick hier Original KTB für die 7. Unternehmung]]
 
|-
 
|-
| || [[12.05.1942]] - 13:00 Uhr aus '''[[Harstad]]''' || → → → → ||  [[12.05.1942]] - 19:50 Uhr in '''[[Skjomenfjord]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | 8. Unternehmung
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], verlegte von [[Kirkenes]] über [[Harstad]] (Proviant Ergänzt) in den [[Skjomenfjord]]. Dort wurden [[Torpedo|Torpedos]] und Brennstoff übernommen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
'''<u>5. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[16.05.1942]] - 15:00 Uhr aus '''[[Skjomenfjord]]''' || → → → → ||  [[23.05.1942]] - 23:00 Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| 09.09.1942 - 14.09.1942 || colspan="3" | Ausgelaufen von Narvik - Verlust des Bootes
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 7 Tage und 8 Stunden auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]]. Es gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Greif (U-Bootgruppe)|Greif]]. U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | U 589, unter Kapitänleutnant [[Hans-Joachim Horrer]], lief am 09.09.1942 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer, südwestlich der Insel Spitzbergen. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe [[Trägertod (U-Bootgruppe)|Trägertod]]. Nach 5 Tagen wurde U 598  von einem britischen Kriegsschiff versenkt.
 
'''<u>[[Verlegungsfahrt]]:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[26.05.1942]] - 10:00 Uhr aus '''[[Skjomen]]''' || → → → → ||  [[28.05.1942]] - 21:00 Uhr in '''[[Bergen]]'''
+
| || colspan="3" | U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| || colspan="3" | [[Original Kriegstagebuch U 589 - 8. Unternehmung|Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung]] (B.d.U.Op.)
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], verlegte von [[Skjomen]] in die Werft nach [[Bergen]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>6. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[17.07.1942]] - 04:00 Uhr aus '''[[Bergen]]'''  || → → → → ||  [[11.08.1942]] - 19:45 Uhr in '''[[Harstad]]'''
+
! colspan="3" | Verlustursache
 
|-
 
|-
| || [[12.08.1942]] - 08:30 Uhr aus '''[[Harstad]]'''  || → → → → ||  [[12.08.1942]] - 13:45 Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| ||
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Datum: || colspan="3" | 14.09.1942
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 25 Tage und 21 Stunden auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]] und der [[Barentssee]]. Es gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Nebelkönig (U-Bootgruppe)|Nebelkönig]]. Auf dem Rückmarsch wurde am [[11.08.1942]] in [[Harstad]] Proviant übernommen und nach [[Narvik]] marschiert. U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Letzter Kommandant: || colspan="3" | [[Hans-Joachim Horrer]]
 
 
'''<u>7. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[23.08.1942]] - 07:30 Uhr aus '''[[Skjomen]]''' || → → → → || [[01.09.1942]] - 13:30 Uhr in '''[[Narvik]]'''
+
| Ort: || colspan="3" | Nordmeer
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Position: || colspan="3" | 75° 40' Nord - 20° 32' Ost
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 9 Tage und 6 Stunden auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]] und legte 16 [[Mine|Minen]] in der [[Matockinbucht]]. Durch diese [[Mine|Minen]] wurde 1 Kriegsschiff mit 800 [[ts]] versenkt.
 
 
 
* '''Versenkt wurde:''' [[11.10.1942]] - [[Sowjetunion|sj]] - '''[[SKR-23 Musson]]''' - 800 [[ts]].
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Planquadrat: || colspan="3" | AC 1448
 
 
'''<u>8. Unternehmung:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || [[09.09.1942]] - 17:35 Uhr aus '''[[Narvik]]''' || → → → → || [[14.09.1942]] - '''Verlust des Bootes'''
+
| Verlust durch: || colspan="3" | [[Wasserbombe|Wasserbomben]]
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Tote: || colspan="3" | 48
 
 
* '''Die Fahrt:''' U 589, unter [[Kapitänleutnant]] [[Hans-Joachim Horrer]], war 5 Tage auf See. Das Boot operierte im [[Nordmeer]], südwestlich der Insel [[Spitzbergen]], gegen den [[Geleitzüge|Geleitzug]] ''[[PQ-18]]''. Es gehörte zur [[U-Boot-Gruppen|U-Boot-Gruppe]] [[Trägertod (U-Bootgruppe)|Trägertod]]. Schiffe konnten nicht versenkt oder beschädigt werden. (Laut Ritschel, KTB U 561 - U 599, Seite 277, wurde der sowjetische Dampfer ''[[Stalingrad]]'' mit 3.599 [[BRT]] am [[13.09.1942]] beschädigt). U 598 wurde auf dieser Unternehmung von einem britischen Kriegsschiff versenkt.
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Überlebende: || 0
 
|-
 
|-
<br>
+
| ||
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| colspan="3" | '''[[Besatzungsliste U 589|Klick hier → Besatzungsliste U 589]]'''
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| ||
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
! colspan="3" | Verlustursache im Detail
 
 
'''<u>DAS SCHICKSAL:</u>'''
 
 
|-
 
|-
| || Datum: || || [[14.09.1942]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Letzter Kommandant: || [[Kapitänleutnant]] || [[Hans-Joachim Horrer]]
+
| colspan="3" | U 589 wurde am 13.09.1942 von einer [[Fairey Swordfish|Swordfish]]  des britischen Geleitträgers [[HMS Avenger (D.14)|HMS AVENGER (D.14)]] (Comdr. Anthony-Paul Colthurst) gebombt und am  14.09.1942 im Nordmeer südwestlich der Insel Spitzbergen durch Wasserbomben des britischen Zerstörers [[HMS Onslow (G.17)|HMS ONSLOW (G.17)]] (Cpt. Harold-Thomas Armstrong) versenkt.
 
|-
 
|-
| || Ort: || || [[Nordmeer]]
+
| ||
 
|-
 
|-
| || [[Position]]: || || colspan="3" | [http://toolserver.org/~geohack/geohack.php?pagename=Wikipedia:Spielwiese&language=de&params=75.666666666667_N_20.533333333333_E_region:XA_type:landmark&title=U+589| 75°40' N - 20°32' O]
+
| colspan="3" | U 589 konnte auf 8 Unternehmung 1 Schiffe mit 2.847 BRT und 1 U-Jäger mit 417 t versenken.
 
|-
 
|-
| || [[Planquadrat]]: || || AC 1448
+
| ||
 
|-
 
|-
| || Versenkt durch: || || [[HMS]] ''[[Onslow (G.17)]]''
+
| colspan="3" | '''Busch/Röll schreiben dazu:'''
 
|-
 
|-
| || Tote: || || 48
+
| colspan="3" | Zitat: Am 14.09.42 im Eismeer südwestlich Spitzbergen am Konvoi PQ.18 durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer ONSLOW versenkt, nachdem am Vortage, dem 13.09., das Boot bereits durch eine [[Fairey Swordfish|Swordfish]] des britischen Geleitträgers AVENGER  (825. FAA) gebombt wurde. Zitat Ende.
 
|-
 
|-
| || Überlebende: || || 0
+
| colspan="3" | Aus [[Busch/Röll]] - Die deutschen U-Bootverluste - S. 58.
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''Detailangaben zum Schicksal:'''
 
 
 
U 589 wurde am [[14.09.1942]] im [[Nordmeer]] südwestlich der Insel [[Spitzbergen]] durch [[Wasserbombe|Wasserbomben]] des britischen Zerstörers [[HMS]] ''[[Onslow (G.17)]]'' versenkt. Das Boot operierte am [[Geleitzüge|Geleitzug]] [[PQ-18]]. Es wurde bereits einen Tag zuvor von einer ''[[Fairey Swordfish|Swordfish]]'' der [[FAA]] Squadron 825 des britischen Geleitflugzeugträgers [[HMS]] ''[[Avenger (D.14)]]'' mit Bomben angegriffen. Bei der Versenkung befanden sich noch 4 Mann, einer am [[13.09.1942]], geretteten [[He-111]]-Besatzung an Bord.
 
 
|-
 
|-
<br>
+
! colspan="3" | Literaturverweise
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Clay Blair || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1998 - S. 52. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-J%C3%A4ger-1939-1942-Gejagten-1942-1945/dp/B0BQZRDTDZ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=VRZSBWSIFBCL&keywords=Clay+Blair+Der+U-Boot-Krieg&qid=1682252398&sprefix=clay+blair+der+u-boot-krieg%2Caps%2C97&sr=8-4| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |  
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 107. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Die-Deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813205096/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872119&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-1| → Amazon]
 
 
'''<u>DIE BESATZUNG:</u>'''
 
 
 
'''Am 14.09.1942 kamen ums Leben: (48)'''
 
 
 
[[Aktum, Ernst]] ● [[Batsch, Andreas]] ● [[Bowitzky, Werner]] ● [[Claassen, Horst]] ● [[Cohnen, Eduard]] ● [[Dworatzek, Johann]] ● [[Eckl, Ludwig]] ● [[Förster, Erwin]] ● [[Förster, Fritz]] ● [[Fromhold, Eugen]] ● [[Furkert, Erich]] ● [[Grunert, Heinz]] ● [[Harnau, A.]] ● [[Hilberath, Anton]] ● [[Hans-Joachim Horrer|Horrer, Hans-Joachim]] ● [[Jacobs, Wilhelm]] ● [[Jungheit, Kurt-Franz-Albert]] ● [[Kessler, Justus]] ● [[Klammek, Gerhard]] ● [[Krause, Martin]] ● [[Krause, Werner]] ● [[Kuhlebert, Friedrich]] ● [[Kulick, W.]] ● [[Lange, Horst]] ● [[Lassmann, Fritz]] ● [[Leder, Berthold]] ● [[Lindauer, Kurt-Friedrich]] ● [[Löhr, Hans]] ● [[Lüneberger, Fritz]] ● [[Messler, Alfred]] ● [[Müller, Hans-Heidjer]] ● [[Nolden, Peter]] ● [[Odenn, Bruno]] ● [[Pentinger, Eduard]] ● [[Ritter, Alfred]] ● [[Rohlsen, Walter]] ● [[Roos, Erich]] ● [[Rosenbaum, Paul]] ● [[Schirnhofer, Gottfried]] ● [[Schröder, Kurt]] ● [[Söchting, Fritz]] ● [[Steffens, Hans]] ● [[Telenwarth, W.]] ● [[Trummer, Fr.]] ● [[Weber, Erich]] ● [[Wendler, Heinz]] ● [[Wieczorek, Friedrich]] ● [[Zimmermann, Günther]]
 
 
 
'''Vor dem 09.09.1942: (1)''' ②
 
 
 
[[Peters, Hermann]]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 56, 223. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Bau/dp/3813205126/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ZTK8BHDMAITL&keywords=Busch%2FR%C3%B6ll+der+U-Boot-Krieg&qid=1682252213&sprefix=busch%2Fr%C3%B6ll+der+u-boot-krieg%2Caps%2C112&sr=8-1| → Amazon]
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 58. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bd-1-5-U-Boot-Verluste/dp/3813205142/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872153&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-7| → Amazon]
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll || colspan="3" | "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 254. [https://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=FVW2QR1VJC2L&keywords=Rainer+Busch+Hans+Joachim+R%C3%B6ll&qid=1690872199&sprefix=rainer+busch+hans+joachim+r%C3%B6ll%2Caps%2C106&sr=8-2| → Amazon]
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| Axel Niestlé || colspan="3" | "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 71, 265, 268. [https://www.amazon.de/dp/1399082833?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details| → Amazon]
 
 
'''<u>LITERATUR:</u>'''
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Bde-deutschen-U-Boot-Kommandanten/dp/3813204901/ref=sr_1_5?s=books&ie=UTF8&qid=1318479694&sr=1-5| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-U-Boot-Bau-deutschen-Werften/dp/3813205126/ref=sr_1_cc_1?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-1-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Verluste-September/dp/3813205142/ref=sr_1_cc_2?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-2-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste"]
 
 
 
[http://www.amazon.de/U-Boot-Krieg-1939-1945-Deutsche-U-Boot-Erfolge-September/dp/3813205134/ref=sr_1_cc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1319273824&sr=1-3-catcorr| Rainer Busch/Hans-Joachim Röll - "Die deutschen U-Boot-Erfolge"]
 
 
 
[http://www.christian-schmidt.com/advanced_search_result.php?keywords=Herbert+Ritschel&search_in_description=1&osCsid=utce90jo91cjuq5kb2cnhgr6v6&x=9&y=11| Herbert Ritschel - Band 11 - "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 / U 561 - U 599]
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| Herbert Ritschel || colspan="3" | "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 271 - 277.
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:80%;align:center"
+
| ||
 
|-
 
|-
| style="width:2%" |
+
| || colspan="3" | <div style="background:#FFEBAD>'''Alle Angaben ohne Gewähr !!!!'''</div>
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
 
|-
 
|-
| || colspan="3" |
+
| ||
 
 
'''<u>ANMERKUNGEN:</u>'''
 
 
 
① Hier wird immer der letzte Dienstgrad des Kommandanten genannt den er auf dem Boot inne hatte. Für näheres, siehe [[Kommandanten]].
 
 
 
② Hier sind Besatzungsmitglieder aufgeführt die zwischen der Indienststellung und dem letzten auslaufen auf dem Boot, <u>zeitweise</u>, gedient haben. Die Angaben sind unvollständig.
 
 
 
 
|-
 
|-
<br>
+
| colspan="3" | ● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●
 
|-
 
|-
 
 
|}
 
|}
  
[[U 588]] [[U 589]] [[U 590]]
+
[[U 588]] ← U 589 → [[U 590]]
 
 
[[U-Boote|Liste aller U-Boote]]
 

Aktuelle Version vom 10. Juni 2024, 15:38 Uhr

U 588 ← U 589 → U 590

!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für U-Boote !!!
Datenblatt: Unterseeboot U 589
Typ: VII C
Bauauftrag: 16.01.1940
Bauwerft: Blohm & Voss, Hamburg
Baunummer: 089
Serie: U 551 - U 650
Kiellegung: 31.10.1940
Stapellauf: 06.08.1941
Indienststellung: 25.09.1941
Kommandant: Hans-Joachim Horrer
Feldpostnummer: M - 21 755
Kommandanten
25.09.1941 - 14.09.1942 Kapitänleutnant - Hans-Joachim Horrer
Flottillen
25.09.1941 - 22.02.1942 Ausbildungsboot - 6. U-Flottille, Danzig
23.02.1942 - 30.06.1942 Frontboot - 6. U-Flottille, St. Nazaire
01.07.1942 - 14.09.1942 Frontboot - 11. U-Flottille, Bergen
1. Unternehmung
23.02.1942 - 24.02.1942 Ausgelaufen von Kiel - Eingelaufen in Brunsbüttel
26.02.1942 - 26.02.1942 Ausgelaufen von Brunsbüttel - Eingelaufen in Helgoland
28.02.1942 - 21.03.1942 Ausgelaufen von Helgoland - Eingelaufen in Kirkenes
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 23.02.1942 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, Geleitaufnahme in Brunsbüttel und Funkbeschickung in Helgoland, operierte das Boot im Nordmeer. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Aufnahme und Blücher. Nach 26 Tagen und zurückgelegten 4.900 sm über und 216 sm unter Wasser, lief U589 am 21.03.1942 in Kirkenes ein.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
2. Unternehmung
24.03.1942 - 02.04.1942 Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Kirkenes
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 24.03.1942 von Kirkenes aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Eiswolf. Nach 9 Tagen, lief U 589 am 02.04.1942 wieder in Kirkenes ein.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung
3. Unternehmung
08.04.1942 - 20.04.1942 Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Kirkenes
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 08.04.1942 von Kirkenes aus. Das Boot operierte im Nordmeer und der Barentssee. Es gehörte zu den U-Boot-Gruppen Bums, Robbenschlag und Blutrausch. Nach 12 Tagen, lief U 589 am 20.04.1942 wieder in Kirkenes ein.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 3. Unternehmung
4. Unternehmung
29.04.1942 - 06.05.1942 Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Kirkenes
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 29.04.1942 von Kirkenes aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Strauchritter. Nach 7 Tagen 13 lief U 589 am 06.05.1942 wieder in Kirkenes ein.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung 1 Schiffe mit 2.847 BRT versenken.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 4. Unternehmung
Verlegungsfahrt
08.05.1942 - 11.05.1942 Ausgelaufen von Kirkenes - Eingelaufen in Harstad
12.05.1942 - 12.05.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Skjomenfjord
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 08.05.1942 von Kirkenes aus. Das Boot verlegte, Harstad (Proviantergänzung), in den Skjomenfjord. Am 12.05.1942 lief U 589 in den Skjomenfjord ein. Dort wurden Torpedos und Brennstoff übernommen.
5. Unternehmung
16.05.1942 - 23.05.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Narvik
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 16.05.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot operierte im Nordmeer. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Greif. Nach 7 Tagen lief U 589 am 23.05.1942 in Narvik ein.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 5. Unternehmung
Verlegungsfahrt
26.05.1942 - 28.05.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Bergen
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 26.05.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot verlegte in die Werft nach Bergen. Am 28.05.1942 lief U 589 in Bergen ein.
6. Unternehmung
17.07.1942 - 11.08.1942 Ausgelaufen von Bergen - Eingelaufen in Harstad
12.08.1942 - 12.08.1942 Ausgelaufen von Harstad - Eingelaufen in Narvik
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 17.07.1942 von Bergen aus. Das Boot operierte im Nordmeer und der Barentssee. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Nebelkönig. Der Rückmarsch führte über Harstad (Proviant übernommen), nach Narvik. Nach 26 Tagen lief U 589 am 12.08.1942 in Narvik ein.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 6. Unternehmung
7. Unternehmung
23.08.1942 - 01.09.1942 Ausgelaufen von Skjomenfjord - Eingelaufen in Narvik
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 23.08.1942 aus dem Skjomenfjord aus. Das Boot operierte im Nordmeer und legte 16 Minen in der Matockinbucht. Nach 9 Tagen lief U589 am 01.09.1942 in Narvik ein.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung 1 U-Jäger mit 417 ts versenkt.
Klicke hier → Versenkte oder beschädigte Schiffe
Klick hier → Original KTB für die 7. Unternehmung
8. Unternehmung
09.09.1942 - 14.09.1942 Ausgelaufen von Narvik - Verlust des Bootes
U 589, unter Kapitänleutnant Hans-Joachim Horrer, lief am 09.09.1942 von Narvik aus. Das Boot operierte im Nordmeer, südwestlich der Insel Spitzbergen. Es gehörte zur U-Boot-Gruppe Trägertod. Nach 5 Tagen wurde U 598 von einem britischen Kriegsschiff versenkt.
U 589 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 8. Unternehmung (B.d.U.Op.)
Verlustursache
Datum: 14.09.1942
Letzter Kommandant: Hans-Joachim Horrer
Ort: Nordmeer
Position: 75° 40' Nord - 20° 32' Ost
Planquadrat: AC 1448
Verlust durch: Wasserbomben
Tote: 48
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 589
Verlustursache im Detail
U 589 wurde am 13.09.1942 von einer Swordfish des britischen Geleitträgers HMS AVENGER (D.14) (Comdr. Anthony-Paul Colthurst) gebombt und am 14.09.1942 im Nordmeer südwestlich der Insel Spitzbergen durch Wasserbomben des britischen Zerstörers HMS ONSLOW (G.17) (Cpt. Harold-Thomas Armstrong) versenkt.
U 589 konnte auf 8 Unternehmung 1 Schiffe mit 2.847 BRT und 1 U-Jäger mit 417 t versenken.
Busch/Röll schreiben dazu:
Zitat: Am 14.09.42 im Eismeer südwestlich Spitzbergen am Konvoi PQ.18 durch Wasserbomben vom britischen Zerstörer ONSLOW versenkt, nachdem am Vortage, dem 13.09., das Boot bereits durch eine Swordfish des britischen Geleitträgers AVENGER (825. FAA) gebombt wurde. Zitat Ende.
Aus Busch/Röll - Die deutschen U-Bootverluste - S. 58.
Literaturverweise
Clay Blair "Der U-Boot-Krieg - Die Gejagten 1942 - 1945" - Heyne Verlag 1998 - S. 52. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 107. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 56, 223. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 58. → Amazon
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge" - Mittler Verlag 2008 - S. 254. → Amazon
Axel Niestlé "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 71, 265, 268. → Amazon
Herbert Ritschel "Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - KTB U 561 - U 599" - Eigenverlag - S. 271 - 277.
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
● ● U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki ● ●

U 588 ← U 589 → U 590