Aktionen

ORP Piorun (G.65)

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Version vom 14. November 2024, 09:33 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
!!! Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten/Please pay attention to the notes Klick hier → Anmerkungen für Kriegsschiffe !!!
Datenblatt: ORP Piorun (G.65)
Nationalität: Großbritannien/Polen
Schiffstyp: Zerstörer
Klasse: N-Klasse
Bauwerft: John Brown Shipbuilding &. Engineering Company Ltd. in Clydebank
Kiellegung: 26.07.1939
Stapellauf: 07.05.1940
Indienststellung: 04.11.1940
Schiffsmaße
Tonnage: 1.760 ts (Standard) - 2.400 ts (Maximal)
Länge: 108,70 m
Breite: 10,90 m
Tiefgang: 4,22 m
Besatzungsstärke: 183 Mann
Maschinenanlage
Maschine: 2 Admirality-Dreitrommel-Kessel - 2x Parsons-Getriebeturbinen
Leistung: 40.000 PS
Höchstgeschwindigkeit: 36 kn (67 km/h)
Bewaffnung
Artillerie: 3 × 2 120-mm-L/45-Mk-XII - bis Ende 1942: 1 × 102-mm-L/45-Mk-V-Flak - 1 × 4 40-mm-L/39-Flak - 4 × 20-mm-Oerlikon-Kanone. Bis Ende 1942: 2 × 2 Vickers-12,7-mm-Fla-MG. Ab Ende 1942: 4 × 2 20-mm-Oerlikon-Flak
Torpedobewaffnung: 1 × 5 - 533-mm-Torpedorohre
U-Boot-Abwehr: Ab Ende 1942: 2 x Wabowerfer - 1 x Waboablaufgestell - 20 Wasserbomben. Ab 1944: 45 Wasserbomben, 4 x Wabowerfer - 2 x Waboablaufgestelle - 45 Wasserbomben
Ortung: Asdic
Einsatzgeschichte:
Der der polnischen Exil-Marine (Okręt Rzeczypospolitej Polskiej) übergeben wurde. Der Zerstörer wurde ursprünglich als HMS Nerissa (G.65) gebaut, aber vor seiner Indienststellung an die polnische Marine als Ersatz für die vor Norwegen versenkte ORP Grom zur Verfügung gestellt. 1939 hatte Polen drei ihrer Zerstörer (Grom, Błyskawica, Burza) nach Großbritannien geschickt. Am 03.05.1940 hatte die Royal Navy mit der Garland den Polen bereits einen weiteren Zerstörer zur Verfügung gestellt. Allerdings war auch die Grom am 04.05.1940 vor der norwegischen Küste von der Luftwaffe versenkt worden. Dieser wurde jetzt durch die Nerissa ersetzt, die in ORP Piorun umbenannt wurde. Der im Wortsinn ähnliche Namen betonte diese Beziehung. Der Zerstörer begann seinen Dienst bei der Home Fleet wie die Masse der britischen Zerstörer und übernahm Sicherungsaufgaben bei den Flotteneinheiten wie beim Schiffsverkehr zu den Britischen Inseln. Ein geheimer Bericht vom 26.061941 attestiert der ORP Piorun bei der Aktion gegen die Bismarck gute Leistungen unter schwierigen Bedingungen
Seit Ende Februar 1941 befand sich der Zerstörer in der Bauwerft, um erkannte Mängel abzustellen, als am 13.03.1941 die Luftwaffe die Werften in Glasgow angriff. Die Piorun beteiligte sich in der Werft liegend an der Luftverteidigung. Nach Beendigung des Werftaufenthalts wurde der Zerstörer im Rahmen verschiedener Escort Groups in der Sicherung von Geleitzügen eingesetzt. Am 26.05.1941 wurde die Piorun mit der britischen 4. Zerstörer-Flottille unter Captain Vian und den Tribal-Zerstörern Zulu, Sikh, Cossack, Maori vom Geleitschutz des Truppentransport-Konvois WS-8B abgezogen um sich an der Suche nach dem deutschen Schlachtschiff Bismarck zu beteiligen. Der Konvoi lief unter dem Schutz der Kreuzer Cairo und Exeter mit drei Zerstörern weiter. Das auf dem Weg aus dem Atlantik nach Frankreich laufende deutsche Schlachtschiff Bismarck war von einem Catalina-Flugboot entdeckt worden, durch den Kreuzer Sheffield beschattet und von den Swordfish-Torpedobombern des Trägers Ark Royal der aus Gibraltar kommenden Force H torpediert und fast manövrierunfähig geworden. In der Nacht zum 27.05.1941 wurde die Zerstörer-Flottille auf die Bismarck angesetzt. Die Piorun sichtete das deutsche Schlachtschiff als erste und hielt mit Maori Fühlung. Der Angriff der fünf Zerstörer blieb erfolglos, aber auch Bismarck konnte keinen Treffer erzielen, verschoss dabei viel Munition und wurde am nächsten Morgen von den Schlachtschiffen King George V und Rodney zusammengeschossen. Piorun musste das Kampfgebiet vorzeitig wegen Treibstoffmangels verlassen und wurde auf dem Weg nach Plymouth am 28.05.1941 von der Luftwaffe angegriffen, hatte allerdings mehr Glück als ihr Rottenboot Maori, dass bei einem ähnlichen Angriff schwer beschädigt wurde.
Ende September 1941 nahm die Piorun an der Operation Halberd im Mittelmeer zur Versorgung Maltas teil, wobei sie in der Deckungsgruppe die Angriffe italienischer Torpedoflugzeuge überstand. Nach einer Werftliegezeit im Dezember 1941 kam der Zerstörer ab Januar 1942 wieder bei den Escort Groups auf dem Nordatlantik zum Einsatz. Am 20.04.1942 begann ein festgelegter Turnus für die Sicherung der Atlantikgeleitzüge vom Westen nach Osten zu den britischen Inseln mit den vorhandenen elf Ocean Escort Groups Die Piorun war der EG B2 zugeteilt, die ab dem 23.04.1942 den Geleitzug SC-81 mit 70 Schiffen aus Halifax nach Großbritannien begleiten sollte. Neben dem polnischen Zerstörer gehörten noch der Zerstörer Hesperus und die Korvetten Clematis, Gentian, Sweetbriar und Vervain der Royal Navy zur EG B2. Von Anfang Oktober bis Anfang Dezember 1942 erfolgte eine Überholung des Zerstörers in Dundee, bei der auch die Bewaffnung verändert wurde. Die Piorun gab das einzelne, ungeschützte 102 mm-Fla-Geschütz ab, an dessen Stelle ein zweiter Fünffach-Torpedorohrsatz wieder montiert wurde. Dazu wurden zwei der einzelnen Oerlikon-Maschinenkanonen und die beiden Zwillings-MG durch vier Zwillings-20-mm-Oerlikons ersetzt.
Nach der Überholung kam der Zerstörer zur Home Fleet nach Scapa Flow und wurde erstmals ab dem 08.12.1942 in der Fernsicherung des Geleitzuges RA-51 von Murmansk kommend eingesetzt. Es folgten Einsätze in der Nahsicherung des Geleitzuges JW-52 mit Beagle, Bulldog, Offa, Onslaught, Matchless und Musketeer und ab dem Rückgeleitzug RA-52 bei dem zusätzlich noch Icarus, Forester und Onslow eingesetzt wurden. Bei den folgenden Geleitzügen, JW-53 nach Osten und RA-53 zurück, verblieb die Piorun bei der Fernsicherung. Am 20.03.1943 wurde der Zerstörer wieder dem Western Approaches Command unterstellt. Im Mai musste die Piorun eine Werft zur Reparatur aufsuchen und wurde dann der 24th Destroyer Flotilla im Mittelmeer zur Unterstützung der Landung auf Sizilien zugeteilt.
Am 10.07.1943 begann die Operation Husky, bei der die Piorun zur im Ionischen Meer kreuzenden Deckungsgruppe für den Gesamtaufmarsch gehörte. Am 31.08.1943 war der Zerstörer an der Beschießung der Küste zwischen Reggio Calabria und Pessaro, die zur Vorbereitung einer Landung in Kalabrien von den Schlachtschiffen Nelson und Rodney, dem Kreuzer Orion und acht weiteren Zerstörern durchgeführt wurde. Am 02.09.1943 erfolgte die britische Landung (Operation Baytown) und die Piorun beschoss erneut Reggio. Ab dem 03.09.1943 unterstützte sie die Heeresartillerie bei Messina mit den Monitoren Erebus, Roberts, Abercrombie und weiteren Einheiten der Royal Navy. Mitte September gehörte die Piorun dann zu den Sicherungskräften der britischen Flugzeugträger Illustrious und Formidable, welche die US-amerikanische Landung bei Salerno (Operation Avalanche) unterstützten. Am 08.11.1943 beschossen die Piorun und die Zerstörer Grenville, Tumult und Tyrian deutsche Stellungen am Golf von Gaeta zur Unterstützung der 5. US-Armee. Am 26.11.1943 kehrte die Piorun aus dem Mittelmeer nach Greenock zurück, um am 06.12.1943 eine erneute Werftliegezeit anzutreten.
Am 19.01.1944 nahm die Piorun ihren Dienst bei der Home Fleet in der 3rd Destroyer Flotilla in Scapa Flow wieder auf. Als Teil der Sicherungseinheiten war sie an den Operationen der Home Fleet gegen die Tirpitz beteiligt. Anfang Mai gehörte sie zum Verband um die Flugzeugträger Furious und Searcher und den Kreuzer Berwick zusammen mit den Zerstörern Savage, Wizard, Wakeful, der kanadischen Algonquin und der polnischen Błyskawica. Er griff am 06.05.1944 den deutschen Geleitverkehr im Raum Kristiansund/Nord an und versenkte zwei Transporter. Nach dem Besuch des Königs in Scapa Flow am 11.05.1944 gehörte die Piorun zu einem aus den Geleitträgern Emperor und Striker, den Kreuzern Sheffield und Royalist und den Zerstörern Onslow, Obedient, Ursa, Wakeful und Błyskawica neu gebildeten Verband, der 14. und 15.05.1944 zweimal bei Rørvik und Stadlandet mit Trägerflugzeugen vor Anker liegenden deutsche Schiffe angriff. Trotz zahlreicher Nahtreffer wurde kein Versenkungserfolg erzielt. Am 21.05.1944 wechselte die Piorun dann zum Ärmelkanal zur Unterstützung der bevorstehenden Invasion, die am 06.06.1944 in der Normandie erfolgte.
Sie gehörte zum Deckungsverband gegen Angriffe von Überwasserstreitkräften vor dem westlichen Kanal-Zugang in der 10th Destroyer Flotilla. Als in der Nacht vom 08. auf den 09.06.1944 die deutsche 8. Z-Flottille mit Z 32, Z 24, ZH 1 und T 24 von Brest versuchte, zum Invasionsraum vorzustoßen, wurde sie nordwestlich der Isle de Bas durch die britische 10. Zerstörer-Flottille mit den Zerstörern Tartar, Ashanti, Eskimo und Javelin sowie den kanadischen Haida und Huron und den polnischen Błyskawica und Piorun abgefangen. Im Gefecht wurde ZH 1 (ex Gerald Callenburgh) durch Torpedos der Ashanti versenkt, Z 32 nach Gefecht mit Haida und Huron bei der Isle de Bas aufgesetzt und gesprengt und auf britischer Seite die Tartar schwer beschädigt. Am 13.06.1944 griffen Piorun und Ashanti zwischen St. Malo und Jersey ein deutsches Geleit an und versenkten aus dem Geleitschutz der 24. M-Flottille das Minensuchboot M 343. Auf deutscher Seite wurden noch sieben weitere Booten beschädigt, auf alliierter Seite allerdings nur Piorun. Am 12.08.1944 vernichteten der Kreuzer Diadem, Onslow und Piorun bei La Rochelle den Sperrbrecher 7 ex Sauerland (7.078 BRT).
Am 20.09.1944 führten die polnischen Zerstörer Błyskawica und Piorun zur Unterstützung französischen Résistance-Kämpfer in der Biscaya bei Audierne eine Landung durch. Am 21.09.1944 konnte Audierne erobert werden.
Die Piorun verblieb in Plymouth für Sicherungsaufgaben auf den südlichen Zufahrtswegen zu den Britischen Inseln. Von Ende Januar bis Ende April 1945 wurde sie nochmals überholt. Sie kam dann wieder zur Home Fleet nach Scapa Flow und besuchte nach der deutschen Kapitulation Häfen in Norwegen, Deutschland und in Großbritannien. Sie wurde der 17. Zerstörerflottille zugeteilt und nahm an der Operation Deadlight, der Versenkung der deutschen U-Boote, teil. Dabei wurden die U-Boote: U 149 - U 244 - U 427 - U 720 - U 764 - U 826 - U 1102 - U 318 - U 1004 - U 1022 - U 1061 - U 170 - U 2502 - U 2329 - U 2334 - U 2335 - U 2337 - U 2350 - U 2363 versenkt.
Nach kurzem Einsatz bei einem neugebildeten polnischen Geschwader in der Royal Navy wurde die Piorun im August 1946 an die Briten in Harwich zurückgegeben.
Da ihren ursprünglichen Namen Nerissa inzwischen ein Minensuchboot der Algerine-Klasse erhalten hatte, wurde der Zerstörer in HMS Noble umbenannt. Diesen Namen hatte zuletzt ein Schwesterboot getragen, das als Van Galen für die niederländische Marine in Dienst gestellt wurde.
Ein Umbau in eine schnelle U-Boot-Abwehrfregatte vom Typ 15 war zeitweise vorgesehen. Das Boot verblieb aber in der Reserve und wurde im September 1955 zum Abbruch verkauft, der in Dunston on Tyne erfolgte.
Quellenangabe
Aus Wikipedia/Deutschland → | ORP Piorun (G.65)
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132