Aktionen

25.08.1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 11: Zeile 11:
 
'''Mondphase''': Ab 21.08.1939 - 21:20 - zunehmender Mond (erstes Viertel).
 
'''Mondphase''': Ab 21.08.1939 - 21:20 - zunehmender Mond (erstes Viertel).
  
'''Temperatur ''': 28,6°C Höchsttemperatur.
+
'''Temperatur''': 28,6°C Höchsttemperatur. '''①'''
  
'''Sonnenstunden ''': 12,1 Stunden.
+
'''Sonnenstunden''': 12,1 Stunden.
  
'''Niederschlag ''': 0,0 mm.
+
'''Niederschlag''': 0,0 mm.
 
|-
 
|-
 
<br>
 
<br>
Zeile 54: Zeile 54:
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
  
① Temperatur, Sonnenstunden und Niederschlag ist hier für die Stadt [[Hamburg]] angegeben.
+
'''''' Temperatur, Sonnenstunden und Niederschlag ist hier für die Stadt [[Hamburg]] angegeben.
 
|}
 
|}
  

Version vom 18. Januar 2011, 18:24 Uhr

FREITAG, 25. AUGUST 1939


Mondphase: Ab 21.08.1939 - 21:20 - zunehmender Mond (erstes Viertel).

Temperatur: 28,6°C Höchsttemperatur.

Sonnenstunden: 12,1 Stunden.

Niederschlag: 0,0 mm.


CHRONIK:

U 5 Kattegat //:// Uhr - AO 74. Beobachtung des Dampferverkehrs.
U 6 Kattegat 15:00 Uhr - AO 4577. Der polnische Zerstörer ORP Kattowitz passiert.
U 6 Kattegat 20:15 Uhr - Ein weiterer Zerstörer kommt in Sicht.
U 7 Skagerrak 04:20 Uhr - AO 4489. Bis 20:30 Uhr getaucht das Operationsgebiet erreicht.
U 9 Wilhelmshaven 02:45 Uhr - Bis 07:50 Uhr Minen gegen Torpedos ausgetauscht.
U 9 Wilhelmshaven 08:45 Uhr - Ausgelaufen. Beginn der 1. Feindfahrt.
U 9 Nordsee 20:15 Uhr - AN 9546. Treff mit U 19. Erfahrungsaustausch.
U 14 Ostsee 02:15 Uhr - AO 9577. Auf der Position der Transportübung Lübeck patrouilliert. Geringer Dampferverkehr.
U 14 Ostsee 21:15 Uhr - AO. Rückmarschbefehl über Funk erhalten. Nach Memel gehen.
U 15 Wilhelmshaven 04:36 Uhr. Ausgelaufen. Beginn einer Aufklärungsunternehmung an den Eingang des Ärmelkanals.

Temperatur, Sonnenstunden und Niederschlag ist hier für die Stadt Hamburg angegeben.

24.08.193925.08.193926.08.1939

1939