Aktionen

11.09.1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 33: Zeile 33:
 
<br>
 
<br>
 
|-
 
|-
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:4px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
|-
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:35%" |
 
| style="width:20%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
 
'''<u>AN DEN FRONTEN:</u>'''
 
 
-
 
 
|-
 
<br>
 
|-
 
|}
 
 
|}
 
|}
  

Version vom 24. Oktober 2012, 18:26 Uhr

MONTAG, 11. SEPTEMBER 1939

Abnehmender Mond (letztes Viertel)


CHRONIK:

  • U 4 - steht in der Nordsee. Um 00:19 taucht es im Planquadrat AN 91 und liegt bis 04:00 Uhr für eine Ruhepause auf Grund. Um 18:25 sichtet das es in Planquadrat AN 9320 einen unbekannten Ballon und horcht die Geräusche eines anlaufenden Torpeods. U 4 schieß einen eingenen Torpedo auf die Geräusche, der jedoch fehl ging.
  • U 6 - steht im Kattegat. Es taucht von 04:00 - 23:45 in Planquadrat AO 48 da die Sicht nur 100 Meter beträgt.
  • U 9 - steht in der Nordsee. Um 19:39 hält es im Planquadrat AN 4267 den dänischen Dampfer Ellenborg an und kotrolliert ihn auf Bannware. Da nichts gefunden wurde wird der Dampfer wieder entlassen. Um 20:15 Uhr sichtet es in Planquadrat AN 4530 einen weiteren Dampfer. Muß ihn jedoch infolge des hohen Seegangs laufen lassen.

10.09.193911.09.193912.09.1939

1939