Aktionen

U 12

Aus U-Boot-Archiv Wiki

!!! Zur richtigen Darstellung der Seiten auf ihrem Computer Bitte unbedingt die Anmerkungen beachten Klick hier → Anmerkungen !!!

U 11 ← U 12 → U 13

U-Boot U 12
Typ: II B
Bauauftrag: 20.07.1934
Bauwerft: Krupp Germaniawerft, Kiel
Helling: II mo
Baunummer: 546
Serie: U 7 – U 12
Kiellegung: 25.03.1935
Stapellauf: 11.09.1935
Übergabefahrt: 26.09.1935
Indienststellung: 30.09.1935
Kommandant: Werner von Schmidt
Feldpostnummer: M - 17 865

Kommandanten

30.09.1935 – 01.10.1937 Kapitänleutnant Werner von Schmidt
00.12.1936 – 01.10.1937 Kapitänleutnant Hans Pauckstadt
10.10.1937 – 30.09.1938 Kapitänleutnant Dietrich von der Ropp
05.01.1939 – 00.01.1939 Oberleutnant zur See Georg-Wilhelm Schulz
05.01.1939 – 23.09.1939 Kapitänleutnant Dietrich von der Ropp

Flottillen

00.09.1935 – 00.08.1939 Einsatz-/Reserveboot U-Flottille WEDDIGEN bzw. LOHS Kiel
01.09.1939 – 23.09.1939 Frontboot U-Flottille LOHS Kiel

Unternehmungen

Verlegungsfahrt
24.08.1939 – Kiel → → → → → → 24.08.1939 – Wilhelmshaven
U 12, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Ropp, lief am 24.08.1939 von Kiel aus. Das Boot verlegte, zusammen mit U 16, U 20 und U 24, in Vorbereitung auf den drohenden Kriegsausbruch, nach Wilhelmshaven. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal, lief U 12 am 24.08.1939 in Wilhelmshaven ein.
1. Unternehmung
25.08.1939 – Wilhelmshaven → → → → → → 09.09.1939 – Kiel
U 12, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Ropp, lief am 25.08.1939 von Wilhelmshaven aus. Das Boot operierte in der mittleren Nordsee/Großen Fischerbank. Nach 15 Tagen, lief U 12 am 09.09.1939 in Kiel ein.
U 12 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 1. Unternehmung
Verlegungsfahrt
18.09.1939 – Kiel → → → → → → 19.09.1939 – Wilhelmshaven
U 12, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Ropp, lief am 18.09.1939 von Kiel aus. Das Boot verlegte, durch den Kaiser Wilhelm Kanal, nach Wilhelmshaven. Am 19.09.1939 lief U 12 in Wilhelmshaven ein.
Klick hier → Original KTB für die Verlegungsfahrt
2. Unternehmung
23.09.1939 - Wilhelmshaven → → → → → → 23.09.1939 - Boot verschollen
U 12, unter Kapitänleutnant Dietrich von der Ropp, lief am 23.09.1939 von Wilhelmshaven aus. Das Boot operierte in der Nordsee und der Straße von Dover. U 12 meldete sich seit dem Auslaufen nicht mehr. Es ist wahrscheinlich in einer britischen Minensperre gesunken.
U 12 konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen.
Klick hier → Original KTB für die 2. Unternehmung (B.d.U)

Verlustursache

Boot: U 12
Datum: 23.09..1939
Letzter Kommandant: Dietrich von der Ropp
Ort: Ärmelkanal
Position: (51°10' Nord – 01°30' Ost)
Planquadrat: (AN 7994)
Verlust durch: Verschollen/Mine
Tote: 27
Überlebende: 0
Klick hier → Besatzungsliste U 12
U 12 ist seit dem Auslaufen am 23.09.1939 verschollen. Das Boot sank mit hoher Wahrscheinlichkeit am 05.10.1939 im Ärmelkanal vor Dover in einer britischen Minensperre. Dieses Minenfeld wurde von Briten und Franzosen zwischen dem 11.09.1939 und dem 17.09.1939 zwischen Dover und Cap Gris Nez gelegt und bestand aus zirka 3.000 Minen.
Laut der französischen Admiralität, wurde die Leiche des Kommandanten am 08.10.1939 bei Dünkirchen angespült. Die Untersuchungen ergaben dass er etwa seit drei Tagen tot gewesen ist. Also müsste das Boot am 05.10.1939 gesunken sein.

Literaturverweise

Blair - "Der U-Boot-Krieg - Die Jäger 1939 - 1942" - Heyne Verlag 1998 - S. 133. → Amazon
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Kommandanten" - Mittler Verlag 1996 - S. 176, 196, 210, 221. → Amazon
Busch/Röll - "U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 1997 - S. 16, 23, 194. → Amazon
Busch/Röll - "Die deutschen U-Boot-Verluste" - Mittler Verlag 2008 - S. 13. → Amazon
Niestlé - "German U-Boot Losses During World War II" - Verlag Frontline Books 2022 - S. 31. → Amazon
Ritschel - "Kurzfassung KTB Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1 - U 50" - Eigenverlag - S. 38. → Amazon

U 11 ← U 12 → U 13