U 45
Aus U-Boot-Archiv Wiki
DAS BOOT
Typ: | VII B | |
Bauauftrag: | 21.11.1936 | |
Bauwerft: | Krupp Germaniawerft, Kiel | |
Baunummer: | 580 | |
Serie: | U 45 – U 55 | |
Kiellegung: | 23.02.1937 | |
Stapellauf: | 27.04.1938 | |
Indienststellung: | 25.06.1938 | |
Kommandant: | Alexander Gelhaar | |
Feldpostnummer: | M - 08 204 | |
DIE KOMMANDANTEN
25.06.1938 – 14.10.1939 | Kapitänleutnant | Alexander Gelhaar | |
FLOTTILLEN
25.06.1938 - 31.08.1939 | Einsatzboot | U-Flottille WEGENER | |
01.09.1939 – 14.10.1939 | Frontboot | U-Flottille WEGENER | |
DIE UNTERNEHMUNGEN
VORKRIEGSUNTERNEHMUNG | |||
00.05.1939 – Wilhelmshaven | → → → → → → → → → | 00.06.1939 – Wilhelmshaven | |
U 45, unter Kapitänleutnant Alexander Gelhaar, lief im Mai 1939 von Wilhelmshaven aus. Das Boot nahm, zusammen mit U 39, U 46, U 47 und U 51, an Tauch- und Geleitübungen im Nordatlantik und der Biscaya teil. Im Juni 1939 lief das Boot wieder in Wilhelmshaven ein. |
1. UNTERNEHMUNG | |||
19.08.1939 – Wilhelmshaven | → → → → → → → → → | 15.09.1939 – Kiel | |
U 45, unter Kapitänleutnant Alexander Gelhaar, lief am 19.08.1939 von Wilhelmshaven aus. Das Boot operierte im Nordatlantik, nordwestlich und westlich von Irland. Es konnte auf dieser Unternehmung keine Schiffe versenken oder beschädigen. Nach zurückgelegten 4.799 sm über und 66,4 sm unter Wasser und dem Marsch druch den Kaiser Wilhelm Kanal, lief U 45 in Kiel ein. Chronik 19.08.1939 - 15.09.1939: 19.08.1939 - 20.08.1939 - 21.08.1939 - 22.08.1939 - 23.08.1939 - 24.08.1939 - 25.08.1939 - 26.08.1939 - 27.08.1939 - 28.08.1939 - 29.08.1939 - 30.08.1939 - 31.08.1939 - 01.09.1939 - 02.09.1939 - 03.09.1939 - 04.09.1939 - 05.09.1939 - 06.09.1939 - 07.09.1939 - 08.09.1939 - 09.09.1939 - 10.09.1939 - 11.09.1939 - 12.09.1939 - 13.09.1939 - 14.09.1939 - 15.09.1939 |
2. UNTERNEHMUNG | |||
05.10.1939 - Kiel | → → → → → → → → → | 14.10.1939 - Verlust des Bootes | |
U 45, unter Kapitänleutnant Alexander Gelhaar, lief am 05.10.1939 von Kiel aus. Nach dem Marsch durch den Kaiser Wilhelm Kanal operierte das Boot im Nordatlantik. Dabei traf es auf den Geleitzug KJF-3. Es konnte 2 Schiffe mit zusammen 19.313 BRT versenken. U 45 selbst, wurde auf dieser Unternehmung, von britischen Kriegsschiffen versenkt. Versenkt wurden: | |||
14.10.1939 - die britische | LOCHAVON | 9.205 BRT | |
14.10.1939 - die französische | BRETAGNE | 10.108 BRT | |
Chronik 05.10.1939 - 14.10.1939: 05.10.1939 - 06.10.1939 - 07.10.1939 - 08.10.1939 - 09.10.1939 - 10.10.1939 - 11.10.1939 - 12.10.1939 - 13.10.1939 - 14.10.1939 |
DIE VERLUSTURSACHE
Boot: | U 45 | ||
Datum: | 14.10.1939 | ||
Letzter Kommandant: | Alexander Gelhaar | ||
Ort: | Nordatlantik | ||
Position: | 50°58' Nord – 12°57' West | ||
Planquadrat: | BE 3311 | ||
Verlust durch: | HMS INGLEFIELD (D.02), HMS IVANHOE (D.16), HMS INTREPED (D.10), HMS ICARUS (D.03) | ||
Tote: | 38 | ||
Überlebende: | 0 | ||
U 45 wurde am 14.10.1939, im Nordatlantik südwestlich von Irland durch Wasserbomben der britischen Zerstörer HMS INGLEFIELD, HMS IVANHOE, HMS INTREPED und HMS ICARUS, versenkt. Das Boot befand sich gerade beim Angriff auf den Geleitzug KJF-3. |
BEI DER VERSENKUNG DES BOOTES KAMEN UMS LEBEN (38)
ZWISCHEN INDIENSTSTELLUNG UND LETZTEN AUSLAUFEN ZWISCHENZEITLICH AN BORD (8 - unvollständig)
Botsch, Willi | Brink, Heinrich | Felgenträger, Karl | |
Gierck, Hermann | Krage, Walter | Orth, Willi | |
Preusser, Willi | Zeppenfeld, Norbert | ||
LITERATURVERWEISE
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Kommandanten | |
1996 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813204902 - Seite 77. | ||
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften | |
1997 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205121 - Seite 19, 25, 194. | ||
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Verluste von September 1939 bis Mai 1945 | |
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205145 - Seite 14. | ||
Rainer Busch/Hans J. Röll | Der U-Boot Krieg 1939 - 1945 - Die deutschen U-Boot-Erfolge von September 1939 bis Mai 1945 | |
2008 - Mittler Verlag - ISBN-978-3813205138 - Seite 44. | ||
Herbert Ritschel | Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 – 1945 - KTB U 1 - U 50 | |
Eigenverlag ohne ISBN - Seite 290-291. | ||
ANMERKUNGEN
Hinweis: Alle blau hervorgehobenen Textabschnitte sind Verlinkungen zum besseren Verständnis. Wenn sie auf diese Textabschnitte klicken werden sie zu einer Beschreibung des Bergriffes weitergeleitet. |