Aktionen

IX B: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[IX A]] ← IX B → [[IX C]]
+
[[IX A|Typ IX A]] ← Typ IX B → [[IX C|Typ IX C]]
  
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
 
{| style="background-color:#FFFFE0;border-color:black;border-width:3px;border-style:double;width:100%;align:center"
Zeile 11: Zeile 11:
 
| style="width:34%" |
 
| style="width:34%" |
 
|-
 
|-
|+ Unterseeboote vom Typ IX B
+
! Datenblatt:
 +
! colspan="3" | '''U-Boote vom Typ IX B'''
 +
|-
 +
| || ||
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | Der Typ IX B, ein Tauchboot für ozeanische Verwendung, wurde nur wenige Monate nach dem Prototyp [[IX A]] entworfen, die Variante IX B war praktisch mit diesem identisch, abgesehen von einer geringen Vergrößerung der Brennstoffmenge auf 165 t, die den maximalen Aktionsradius über Wasser um 2000 sm steigerte. [[U 64]], das erste von insgesamt 14 Booten, wurde am 11.02.1939 in Dienst gestellt. Als letztes Boot wurde [[U 124]] am 11.02.1941 in Dienst gestellt. Rein äußerlich unterschieden sich die U-Boote der Variante IX B von dem vorherigen Entwurf [[IX A]] lediglich in der Aufstellung des U-Boots-Geschützes, das nunmehr dichter am Turm stand.  
 
| colspan="3" | Der Typ IX B, ein Tauchboot für ozeanische Verwendung, wurde nur wenige Monate nach dem Prototyp [[IX A]] entworfen, die Variante IX B war praktisch mit diesem identisch, abgesehen von einer geringen Vergrößerung der Brennstoffmenge auf 165 t, die den maximalen Aktionsradius über Wasser um 2000 sm steigerte. [[U 64]], das erste von insgesamt 14 Booten, wurde am 11.02.1939 in Dienst gestellt. Als letztes Boot wurde [[U 124]] am 11.02.1941 in Dienst gestellt. Rein äußerlich unterschieden sich die U-Boote der Variante IX B von dem vorherigen Entwurf [[IX A]] lediglich in der Aufstellung des U-Boots-Geschützes, das nunmehr dichter am Turm stand.  
Zeile 21: Zeile 24:
 
| || ||
 
| || ||
 
|-
 
|-
| Tonnage Aufgetaucht: || colspan="3" | 1.051 t
+
| Tonnage gesamt: || colspan="3" | 1.430 t
 +
|-
 +
| Verdrängung über Wasser: || colspan="3" | 1.051 t
 
|-
 
|-
| Tonnage Getaucht: || colspan="3" | 1.178 t
+
| Verdrängung unter Wasser: || colspan="3" | 1.178 t
 
|-
 
|-
 
| Reserveauftrieb: || colspan="3" | 121 t
 
| Reserveauftrieb: || colspan="3" | 121 t
Zeile 65: Zeile 70:
 
| Fahrstrecke bei Höchstfahrt: || colspan="3" | 3.800 sm bei 18,2 kn
 
| Fahrstrecke bei Höchstfahrt: || colspan="3" | 3.800 sm bei 18,2 kn
 
|-
 
|-
| Fahrstrecke in Marschfahrt: || colspan="3" | 12.000 sm bei 10 kn
+
| Fahrstrecke bei Marschfahrt: || colspan="3" | 12.000 sm bei 10 kn
 
|-
 
|-
 
| Fahrstrecke Dieselelektrisch: || colspan="3" | 12.400 sm bei 10 kn
 
| Fahrstrecke Dieselelektrisch: || colspan="3" | 12.400 sm bei 10 kn
 
|-
 
|-
 
| Getaucht in Normalfahrt: || colspan="3" | 78 sm bei 4 kn
 
| Getaucht in Normalfahrt: || colspan="3" | 78 sm bei 4 kn
|-
 
| Höchste Zuladung von Treiböl: || colspan="3" | 165 t
 
 
|-
 
|-
 
| || ||
 
| || ||
Zeile 83: Zeile 86:
 
| Hecktorpedorohre: || colspan="3" | 2 x 53,3 cm
 
| Hecktorpedorohre: || colspan="3" | 2 x 53,3 cm
 
|-
 
|-
| Torpedos: || colspan="3" | 22 Stück
+
| Torpedos: || colspan="3" | 22 Torpedos
 
|-
 
|-
| Minen: || colspan="3" | 44 TMA oder 66 TMB
+
| Minen: || colspan="3" | 44 TMA oder 66 TMB Minen
 
|-
 
|-
 
| Deckgeschütz: || colspan="3" | 1 x 10,5-cm Utof L/45 (180 Schuß) bis 1943/44
 
| Deckgeschütz: || colspan="3" | 1 x 10,5-cm Utof L/45 (180 Schuß) bis 1943/44
Zeile 121: Zeile 124:
 
| || ||
 
| || ||
 
|-
 
|-
| || ||
+
| colspan="3" | Deschimag AG Weser in Bremen:
|-
 
| colspan="3" | '''[[Deschimag AG Weser|→ Deschimag AG Weser]]''' in Bremen
 
|-
 
| || ||
 
 
|-
 
|-
 
| [[U 64|→ Unterseeboot U 64]] || [[U 65|→ Unterseeboot U 65]] || [[U 103|→ Unterseeboot U 103]]
 
| [[U 64|→ Unterseeboot U 64]] || [[U 65|→ Unterseeboot U 65]] || [[U 103|→ Unterseeboot U 103]]
Zeile 158: Zeile 157:
 
|-
 
|-
 
! colspan="3" |
 
! colspan="3" |
 +
|-
 +
| || ||
 +
|-
 +
| colspan="3" | Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
 
|-
 
|-
 
| || ||
 
| || ||
 
|-
 
|-
 
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 
| colspan="3" | >>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
 +
|-
 +
| || colspan="3" | '''<small>ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132</small>'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
  
[[IX A]] ← IX B → [[IX C]]
+
[[IX A|Typ IX A]] ← Typ IX B → [[IX C|Typ IX C]]

Aktuelle Version vom 25. September 2024, 16:01 Uhr

Typ IX A ← Typ IX B → Typ IX C

Datenblatt: U-Boote vom Typ IX B
Der Typ IX B, ein Tauchboot für ozeanische Verwendung, wurde nur wenige Monate nach dem Prototyp IX A entworfen, die Variante IX B war praktisch mit diesem identisch, abgesehen von einer geringen Vergrößerung der Brennstoffmenge auf 165 t, die den maximalen Aktionsradius über Wasser um 2000 sm steigerte. U 64, das erste von insgesamt 14 Booten, wurde am 11.02.1939 in Dienst gestellt. Als letztes Boot wurde U 124 am 11.02.1941 in Dienst gestellt. Rein äußerlich unterschieden sich die U-Boote der Variante IX B von dem vorherigen Entwurf IX A lediglich in der Aufstellung des U-Boots-Geschützes, das nunmehr dichter am Turm stand.
Technische Daten
Tonnage gesamt: 1.430 t
Verdrängung über Wasser: 1.051 t
Verdrängung unter Wasser: 1.178 t
Reserveauftrieb: 121 t
Länge über alles: 76,50 m
Breite: 6,76 m
Durchmesser Druckkörper: 4,40 m
Tiefgang: 4,70 m
Betriebstauchtiefe: 100 m
Maximale Tauchtiefe: 200 m
Zerstörungstauchtiefe: -
Tauchzeit gestoppt: -
Schnelltauchzeit in Fahrt: 35 Sekunden
Maschinenanlage
Dieselmaschine: 2 x MAN 9 Zylinder Viertakt-Diesel M9V 40/46 mit Aufladung mit 2 x 2.200 PS
E-Maschine: 2 x SSW Doppelmaschinen 2 GU 345/34 mit 2 x 500 PS
Batterie: 2 x 62 Zellen AFA-Akkus 36 MAK 740 W
Schrauben: 2 Schrauben mit einem Durchmesser von 1,92 m
Höchstgeschwindigkeit über Wasser: 18,2 kn
Höchstgeschwindigkeit unter Wasser: 7,3 kn
Fahrstrecke bei Höchstfahrt: 3.800 sm bei 18,2 kn
Fahrstrecke bei Marschfahrt: 12.000 sm bei 10 kn
Fahrstrecke Dieselelektrisch: 12.400 sm bei 10 kn
Getaucht in Normalfahrt: 78 sm bei 4 kn
Bewaffnung
Bugtorpedorohre: 4 x 53,3 cm
Hecktorpedorohre: 2 x 53,3 cm
Torpedos: 22 Torpedos
Minen: 44 TMA oder 66 TMB Minen
Deckgeschütz: 1 x 10,5-cm Utof L/45 (180 Schuß) bis 1943/44
Flugabwehr: 1 x 3,7-cm (2625 Schuß), 1 x 2-cm Zwilling (4250 Schuß). Ab 1943/44 2 x 2 cm Zwilling (8500 Schuß)
Besatzungsstärke
Insgesamt: 48 Mann
Offiziere: 4 Mann
Mannschaften: 44 Mann
Sonstige Ausrüstung
Ruder: 1 Ruder und 2 Tiefenruder (vorn und achtern)
Schnorchel: Nein
Sehrohre: 1 Zentrale- und 2 Turmsehrohre
Boote nach Bauwerft
Deschimag AG Weser in Bremen:
→ Unterseeboot U 64 → Unterseeboot U 65 → Unterseeboot U 103
→ Unterseeboot U 104 → Unterseeboot U 105 → Unterseeboot U 106
→ Unterseeboot U 107 → Unterseeboot U 108 → Unterseeboot U 109
→ Unterseeboot U 110 → Unterseeboot U 111 → Unterseeboot U 122
→ Unterseeboot U 123 → Unterseeboot U 124
Literaturverweise
Rainer Busch/Hans-Joachim Röll "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - U-Boot-Bau auf deutschen Werften" - Mittler Verlag 2008 - S. 266, 267. | → Amazon
Alle Angaben ohne Gewähr !!!!
>>>>U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki - U-Boot-Archiv Wiki<<<<
ubootarchivwiki@gmail.com - Andreas Angerer 39028 Magdeburg Postfach 180132

Typ IX A ← Typ IX B → Typ IX C