Aktionen

26.11.1939: Unterschied zwischen den Versionen

Aus U-Boot-Archiv Wiki

Zeile 105: Zeile 105:
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:2%" |
 
| style="width:35%" |
 
| style="width:35%" |
| style="width:20%" |
+
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
| style="width:80%" |
 
|-
 
|-
 
| || colspan="3" |
 
| || colspan="3" |
(1) Die Planquadratangaben stammen aus den Büchern '''Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote''' von Herbert Ritschel. Da ich, wie auch andere, stellenweise nicht korrekte Angaben gefunden habe (kein Vorwurf an Herr Ritschel bei der Masse von Informationen), sind diese Angaben immer mit Vorsicht zu genießen. Da ich aber zurzeit keine sicheren Unterlagen zu den Planquadrat-Positionen der einzelnen Boot besitze, habe ich mich erst einmal entschlossen die in den Büchern angegebenen Planquadratangaben zu verwenden. Sollte ich genaue Unterlagen erhalten, werde ich dieses Nachtragen und auch ausbessern oder korrigieren. Viele Angaben stammen auch (bis April 1940) von Roland Beer '''Das Kriegstagebuch der U-Bootwaffe''' die er mal vor Jahren ins Internet gestellt hat. Schade das er nicht weiter gemacht hat. Trotzdem Danke an Herbert Ritschel und Roland Beer.
 
  
Liegen keine Angaben vor so habe ich das grobe festgestellt. Dies wird dann als '''AN, AO, DC, AF''' usw. angezeigt. Allenfalls gibt es noch eine Nummer vor den Buchstaben wie: '''AN 95, AO 77''' usw. - diese Angaben stammen zumeist aus dem KTB des BdU. Sie können jedoch stark von den tatsächlichen Standorten des Bootes abweichen. Volle Planquadratangaben, '''AN 3674, DH 3336, AF 3527''', stammen fast vollständig aus den Kriegstagebüchern der U-Boote nach Herbert Ritschel, von Roland Beer oder aus den wenigen mir zur Verfügung stehenden Original KTB-Eintragungen. Dann gibt es noch die Planquadratangaben z.Bsp. '''DH 90, CH 40, AN 30'''. Dies bedeutet das das Boot im DH 9 + 0 = unbekannt steht. Daher die 9 und die 0. Die Null steht in diesem Fall für unbekannt. Sollte jemand Fehler feststellen, kann er mich gerne darauf hinweisen. Danke.
+
(1) Zu den Planquadratangaben:
 +
 
 +
Nur Buchstaben (AN, AO, DC, AF usw.) – Diese Angaben sind von mir grob geschätzt. Keine genauen Angaben vorhanden.
 +
 
 +
Buchstaben + zwei Nummern (AN 95, AO 77, DC 89 usw.) – Diese Angaben stammen meist aus dem KTB des BdU. Da diese meist vom B.d.U. mitgekoppelt wurden, stimmen diese Angaben mit dem genauen Positionen der Boote oft nicht überein. Diese Angaben beziehen sich meisten auf den Zeitpunkt 08:00 Uhr
 +
 
 +
Buchstaben + vier Nummern (AN 3674, DH 3336, AF 3527 usw.) Diese Angaben stammen fast immer aus dem Kriegstagebuch des jeweiligen Bootes.
 +
 
 +
Buchstaben + eine Nummer + 0 (DH 90, CH 40, AN 30Dies bedeutet das das Boot im Planquadrat DH 9 + 0 = unbekannt steht. Daher die 9 und die 0. Die Null steht in diesem Fall für unbekannt.  
 +
 
 +
Wenn mehre Planquadratangaben folgen (AN 3674/DH 3336/AF 3527 usw.) Diese Angaben geben meist dem Weg eines Bootes im Laufe des Tages wieder. Meist folgten die Boote einen Einheitlichen Rhythmus (04:00, 08:00, 12:00, 16:00, 20:00, 00:00 Uhr).
 +
 
 +
Sollte jemand Fehler feststellen, kann er mich gerne darauf hinweisen. Danke.
  
 
'''PLANQUADRATKARTEN unter: http://www.u-historia.com/uhistoria/tecnico/cartografia/mapas.htm'''
 
'''PLANQUADRATKARTEN unter: http://www.u-historia.com/uhistoria/tecnico/cartografia/mapas.htm'''

Version vom 16. April 2018, 14:18 Uhr

25.11.1939 - - 26.11.1939 - - 27.11.1939 - - - - 1939 - - Chronik des U-Boot-Krieges - - Hauptseite

SONNTAG, 26. NOVEMBER 1939

CHRONIK (1)


U 26 Nordatlantik - BE 39 - Auf dem Marsch Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.

U 28 Nordatlantik - BF 16 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse. 03:40 - Backborddiesel repariert.

U 29 Nordatlantik - AM 9818 - 02:30 - Leuchtfeuer von Ann´s Head in Sicht. Starker Regen. Auf Grund legen nicht möglich, zu starker
Strom. Minen auch an diesem Tag nicht gelegt.

U 31 Nordsee - AN 16 - Im Operationsgebiet. Orkan. 17:00 - 05:00 Getaucht. Auf Grund gelegt.

U 33 Nordsee/Wilhelmshaven - AN 98 - 09:00 - Eingelaufen in Wilhelmshaven. Beendigung der 2. Unternehmung.

U 35 Nordsee - AN 26 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.

U 38 Barentssee - AC 8828 - 01:55 - dritter Torpedo auf den Dampfer vom Vortag geht fehl. Abgelaufen.

U 41 Nordatlantik - BF 13 - Im Operationsgebiet, keine besonderen Vorkommnisse.

U 43 Nordatlantik - BF 7727 - 00:12 - Nach dem Artilleriebeschuß sinkt der Dampfer vom Vortag. Versenkt wurde die britische
USKMOUTH. 00:17 - Alarmtauchen vor Bewacher. 26 Wasserbomben teils sehr nah. Keine großen Schäden. Weitermarsch über BF 7718/BF 7715/BE 9696/BF 7416/BF 7164.

U 47 Nordatlantik - AN 1544 - 02:26 - Schlecht Wetter. Getaucht. See 6, Regen. See noch bei 30 m zu spüren, auf 40 m getaucht.

U 48 Nordsee - AN 1452 - 00:30 - Zweiter Schuß auf den Dampfer vom Vortag. Treffer. Versenkt wurde die GUSTAV E. REUTER.
20:35 - Nach Funkspruch, zur Aufklärung in die Lervikbucht abgestellt.

U 49 Nordatlantik/Nordmeer - AM 3423 - 00:00 - Zwei Zerstörern ausgewichen. Bei Vollmond taghell. Keine Chance für einen Angriff.
Weitermarsch über AN 1145/AN 1131/AF 7842/AF 7853/AF 7978.

U 53 Nordatlantik - AM 32 - Auf dem Rückmarsch, keine besonderen Vorkommnisse.

EMPFOHLENE LITERATUR

Herbert Ritschel - Kurzfassung Kriegstagebücher Deutscher U-Boote 1939 - 1945 - Band 1 - 15.

Werner Rahn/Gerhard Schreiber - Kriegstagebücher der Seekriegsleitung 1939 - 1945 - Band 1 - 77.

Kriegstagebuch des Befehlshabers der U-Boote. In Englisch auf der Internetseite von U-boat-Archiv: http://www.uboatarchive.net/BDUKTB.htm

Sämtliche Kriegstagebücher der U-Boote, des BdU und aller FdU´s erhältlich beim National Archiv an Recording Administration (NARA) in Washington, 4205 Suitland Road, auf Mikrofilmrollen T 1022/Rollen 3 bis 4188. NARA: http://www.archives.gov/

ANMERKUNGEN

(1) Zu den Planquadratangaben:

Nur Buchstaben (AN, AO, DC, AF usw.) – Diese Angaben sind von mir grob geschätzt. Keine genauen Angaben vorhanden.

Buchstaben + zwei Nummern (AN 95, AO 77, DC 89 usw.) – Diese Angaben stammen meist aus dem KTB des BdU. Da diese meist vom B.d.U. mitgekoppelt wurden, stimmen diese Angaben mit dem genauen Positionen der Boote oft nicht überein. Diese Angaben beziehen sich meisten auf den Zeitpunkt 08:00 Uhr

Buchstaben + vier Nummern (AN 3674, DH 3336, AF 3527 usw.) Diese Angaben stammen fast immer aus dem Kriegstagebuch des jeweiligen Bootes.

Buchstaben + eine Nummer + 0 (DH 90, CH 40, AN 30) Dies bedeutet das das Boot im Planquadrat DH 9 + 0 = unbekannt steht. Daher die 9 und die 0. Die Null steht in diesem Fall für unbekannt.

Wenn mehre Planquadratangaben folgen (AN 3674/DH 3336/AF 3527 usw.) Diese Angaben geben meist dem Weg eines Bootes im Laufe des Tages wieder. Meist folgten die Boote einen Einheitlichen Rhythmus (04:00, 08:00, 12:00, 16:00, 20:00, 00:00 Uhr).

Sollte jemand Fehler feststellen, kann er mich gerne darauf hinweisen. Danke.

PLANQUADRATKARTEN unter: http://www.u-historia.com/uhistoria/tecnico/cartografia/mapas.htm

IN EIGENER SACHE

Sie wollen diese Seiten unterstützen ?

Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Danke!

Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumente finden sie hier: |Über mich.

E-Mail-Adresse: aang@mdcc-fun.de

25.11.1939 - - 26.11.1939 - - 27.11.1939 - - - - 1939 - - Chronik des U-Boot-Krieges - - Hauptseite