VII C
Aus U-Boot-Archiv Wiki
VII B - - VII C - - VII C/41 - - - - Die U-Boote - - U-Boot-Typen - - Hauptseite
ALLGEMEIN
Art: | Hochseetauchboot | ||
Baujahre: | 1938 - 1944 | ||
Baukosten: | 4.439000 - 4.760000 RM | ||
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE
Zwischen der Variante VII B und VII C gab es nur geringfügige Unterschiede. Der Typ VII C wies in der Fertigung die größten Stückzahlen (661 Einheiten) auf. U 69 (ex. U 99), das erste Boot der Variante VII C, wurde am 18.04.1940 in Dienst gestellt. 1943/44 wurde der Bau zahlreicher Boote, zugunsten der neuen Elektroboote vom Typ XXI und XXIII, annulliert. Als Ergebnis einer größeren Ladefähigkeit besaß die Variante VII C eine gringfügig größere Wasserverdrängung als die Variante VII B. |
TECHNISCHE DATEN
Aufgetaucht: | 769 t | ||
Getaucht: | 871 t | ||
Länge über alles: | 67,10 m | ||
Länge Waserlinie: | 50,50 m | ||
Reserveauftrieb: | 102 t | ||
Breite: | 6,20 m | ||
Durchmesser Druckkörper: | 4,70 m | ||
Tiefgang: | 4,74 m | ||
Betriebstauchtiefe: | 100 m | ||
Maximale Tauchtiefe: | 200 m | ||
Zerstörungstauchtiefe: | 280 m | ||
Tauchzeit: | 50 Sekunden (Stillstand) | ||
Schnelltauchzeit: | 30 Sekunden (In Fahrt) | ||
MASCHINENANLAGE
Dieselmaschine: | 2 x MAN 6 Zylinder Viertakt-Diesel M 6 V 40/46 oder 2 x GW 6 Zylinder Viertakt-Diesel F 46 mit Aufladung | ||
mit 2 x 1.600 PS | |||
E-Maschine: | 2 x BBC Doppelmaschinen GG UB 720/8, 2 x AEG Doppelmaschinen GU 460/8-276 oder 2 x GL | ||
Doppelmaschinen RP 137/c mit 3 x 375 PS | |||
Batterie: | 2 x 62 Zellen in Kasten ohne Weichgummi AFA-Akkus 27 MAK 740 bzw. Akkus 33 MAL 740 bzw Akkus 33 MAL | ||
800 W bzw. Akkus 33 MAL 800 W | |||
Schrauben: | 2 Schrauben mit einem Durchmesser von 1,23 m | ||
Höchstgeschwindigkeit: | 17,7 kn (Aufgetaucht) | ||
Höchstgeschwindigkeit: | 7,6 kn (Getaucht) | ||
Fahrstrecke: | 3.250 sm bei 17,7 kn (Höchstfahrt) | ||
Fahrstrecke: | 8.500 sm bei 10 kn (Marschfahrt) | ||
Fahrstrecke: | 9.700 sm bei 10 kn (Dieselelektrisch) | ||
Getaucht: | 80 sm bei 4 kn (Normalfahrt) | ||
Getaucht: | 130 sm bei 2 kn (langsame Fahrt) | ||
Höchste Zuladung: | 113,5 t (Treiböl) | ||
Größte auf CWL: | 105,3 t (Treiböl) | ||
BEWAFFNUNG
Bugtorpedorohre: | 4 x 53,3 cm (U 72, U 78, U 80, U 554, U 555 nur 2 x 53,3 cm) | ||
Hecktorpedorohre: | 1 x 53,3 cm (U 83, U 203, U 331, U 351, U 401, U 431, U 651 kein Heckrohr) | ||
Torpedos: | 14 | ||
Minen: | 26 TMA oder 39 TMB | ||
Deckgeschütz: | 1 x 8,8-cm Tk L/45 (250 Schuß) ab 1943 entfernt | ||
Flugabwehr: | 1 x 2-cm (1195 Schuß) ab 1944 1 x 3,7-cm (1195 Schuß), 2 x 2-cm Zwilling (4380 Schuß). Flak U-Boote | ||
U 256, U 441, U 621, U 953 - 1 x 3,7-cm (1160 Schuß), 8 x 2-cm Vierling (2 x 2) (6.000 Schuß) + diverse | |||
MG 42 | |||
BESATZUNGSSTÄRKE
Insgesamt: | 44 - 57 Mann | ||
Offiziere: | 4 Mann | ||
Mannschaften: | 40 - 53 Mann | ||
SONSTIGE AUSRÜSTUNG
Ruder: | 1 Ruder und 2 Tiefenruder (vorn und achtern) | ||
Schnorchel: | Ja (Einbau ab 1943/44) | ||
Sehrohre: | 1 Zentrale- und ein Turmsehrohr | ||
BAUWERFTEN & BOOTE
EMPFOHLENE LITERATUR
Busch/Röll - "Der U-Boot-Krieg 1939 - 1945 - Der U-Boot-Bau auf deutschen Werften 1935 - 1945" - S. |
IN EIGENER SACHE
Sie wollen diese Seiten unterstützen ? Wenn sie Bilder sowie weiterführende Daten von U-Booten, Kommandanten oder Besatzungsmitgliedern oder gar Kopien von Kriegstagebüchern entbehren können, würde ich mich darüber freuen. Bei interesse wird auch gern der Name des edelen Spenders genannt. Danke! Infos über meine Person und die Verwendung von zur Verfügung gestellten Daten und Dokumenten finden sie hier: Über mich. E-Mail-Adresse: aang@mdcc-fun.de |
VII B - - VII C - - VII C/41 - - - - Die U-Boote - - U-Boot-Typen - - Hauptseite